Internet Map Server : zur Funktionalität und Anwendung eines neuen kartographischen Mediums

GND
121574547
VIAF
5791533
ORCID
0000-0002-9012-9419
Affiliation
Geographischen Institut der RWTH Aachen
Dickmann, Frank

Die Informationstechnologie ermöglicht es heute, raumbezogene Daten in Form von Bildern, Graphiken und Karten zu übertragen und räumliche Abfragen und Analysen auf entfernten Rechnern mit Hilfe des Internet durchzuführen. Auf Seiten der Informationsanbieter sind schon früh geeignete Visualisierungssysteme, sogenannte Internet Map Server, entstanden, die dem stärker multimedial bestimmten Wahrnehmungsverhalten der Nutzer entgegenzukommen suchen, um raumbezogene Daten zu vermitteln. Im Gegensatz zu analogen Karten bzw. einfachen HTML-Seiten ermöglichen Internet Map Server eine dialog-orientierte Form der Informationsvermittlung, die es Anwendern erlaubt, eine individuelle und zielgerichtetere Abfrage vorzunehmen. Als ein interessantes Medium zur Präsentation und Exploration raumbezogener Daten rücken diese Systeme in das Blickfeld von Kartographie und Geographie

Die Funktionalität dieser Systeme beruht auf einer Client-Server-Architektur im Internet. Auf der Client-Seite wird die Standard-Ausstattung der Web-Browser erweitert, wobei unterschiedliche Verfahren möglich sind. Das Spektrum reicht vom Abrufen raumbezogener Rohdaten, die erst mit besonderer Software weiterverarbeitet werden müssen, über die Betrachtung einfacher (statischer) Karten bis zum nutzergesteuerten Kartenentwurf und zur Durchführung GIS-orientierter Abfragen und Selektionen. Große Probleme bereitet dabei die Vielzahl der im Internet verwendeten Dateiformate. Die Durchsetzung eines Standards ist immer noch nicht in Sicht. Die technischen Rahmenbedingungen stehen zumeist in engem Zusammenhang mit den vorgesehenen Einsatzfeldern solcher Systeme, z. B. ob ein möglichst großer Kreis von Internetnutzern angesprochen werden soll oder ob die zu vermittelnden kartographischen Informationen in einer Intranet-Anwendung einer Firma zum Tragen kommen sollen. Mittlerweile finden sich im Internet zahlreiche Beispiele für den praktischen Einsatz von Internet Map Servern. Dabei überwiegen noch die Server öffentlicher Einrichtungen, z. B. von Kommunen oder Bildungseinrichtungen.

Information technology has made it possible to transmit spatial data in the shape of pictures, graphics and maps and allows spatial data and analyses to be got via Internet. The data providers have quickly developed visualizing systems - so-called Internet Map Servers. These systems try to meet the user's multimedia-orientated perception when transmitting spatial data. In contrast to non-digital maps or ordinary HTML-pages respectively Internet Map Servers are characterized by interactive features which make information more individual and specific. In the context of presentation and exploration of spatial data Internet Map Servers offer interesting perspectives in the fields of cartography and geography.

The capabilities of these systems are based on an Internet client-server model. The client's basic version of the Web browser is extended, a process which can be carried out through various options. The range of application varies from the downloading of raw data files, which then have to be processed with special software, to map making by users themselves and the performance of GIS retrievals and selections. The variety of file types used in the Internet causes big problems. The realization of an overall standard cannot yet be foreseen. The technical conditions are often closely connected to the potential applications of these visualizing systems, e.g. they depend on whether the aim is to address a wide audience of Internet users or whether the cartographic data should be transmitted for use in a company's intranet application. Today the Internet offers a lot of examples for the application of Internet Map Servers with a majority of servers located at public organizations, e.g. public administration and educational institutions.

Cite

Citation style:
Could not load citation form.

Access Statistic

Total:
Downloads:
Abtractviews:
Last 12 Month:
Downloads:
Abtractviews:

Rights

Use and reproduction: