Was kommt vor dem Abschluss? : Vortrag, Kolloquium "Was kommt nach dem Abschluss? – Unternehmensgründung, Freiberuf oder Anstellung", 11. April 2016, Berlin

Affiliation
Beuth Hochschule für Technik Berlin
Kunde, Felix

In seinem Vortrag erörtert Felix Kunde zentrale Punkte, die während des Studiums für dessen Ausrichtung im Hinblick eines guten Berufseinstieges für Geoinformatiker:innen berücksichtigt werden sollten. Felix Kunde hat Geografie (Bachelorstudiengang) und anschließend Geoinformation und Visualisierung (Masterstudiengang) studiert. Nach Abschluss seines Studiums arbeitete er drei Jahre als Datenbankentwickler bei der Firma virtualcitySYSTEMS (Verwaltung von 3D-Stadtmodellen). Derzeit ist er an der Beuth Hochschule für Technik Berlin als wissenschaftlicher Mitarbeiter im Projekt ExCELL angestellt. Hierbei beschäftigt er sich mit Spatial Data Mining-Algorithmen auf Shared-Nothing-Systemen.

In seinem Vortrag geht er den zentralen Fragen nach, welches Standardwissen ("Handwerkszeug") im Studium erworben werden sollte (mit anschaulicher Einführung in Funktionsprinzipien von GIS und Geodatenbanken) und wie ein persönlicher beruflicher Schwerpunkt gefunden bzw. grob festgelegt werden kann und darauf aufbauend eigene berufliche Zielsetzungen und Arbeitsbereiche. Dies wird im Vortrag konkret an einigen Beispielen erörtert (Experte für Aufbau und Administration einer Geodateninfrastruktur, Experte für die Entwicklung von GIS-Speziallösungen, Experte für Webentwicklung und moder. spezialisierte Spatial IT, Web Cartographer und Data Scientist).

Cite

Citation style:
Could not load citation form.

Access Statistic

Total:
Downloads:
Abtractviews:
Last 12 Month:
Downloads:
Abtractviews:

Rights

Use and reproduction:
All rights reserved