Den Seuchen auf der Spur : 200 Jahre Infektionskrankheiten im Kartenbild ; [Ausstellungsbroschüre]

Begleitbroschüre zur Ausstellung "Den Seuchen auf der Spur: 200 Jahre Infektionskrankheiten im Kartenbild". Die Ausstellung wurde erstmals begleitend zum 60. Kartographentag 2012 in Hannover im Niedersächsischen Landtag gezeigt. In der Broschüre werden 11 Karten aus dem 18., 19. und 20 Jahrhundert, die auch Teil der Ausstellung waren, näher erläutert und in vergrößerten Ausschnittsdarstellungen gezeigt:

  • Carl Ferdinand Weiland (1832): Übersicht der progressiven Verbreitung der Cholera seit ihrer Erscheinung im Jahr 1817 über Asien, Europa und Africa;
  • August Petermann (1848): Cholera Map of the British Isles showing the Districts attacked in 1831, 1832, 1833;
  • Wilhelm Wagner (1832): Karte über die Verbreitung der Cholera im Preussischen Staate, bis zum 15. Mai 1832;
  • Johann Nicolaus Carl Rothenburg (1836): Die Cholera-Epidemie des Jahres 1832 in Hamburg;
  • John Snow (1855): Über die Verbreitungsweise der Cholera, Karte der Todesfälle im Londoner Stadtteil Soho;
  • Kaiserliches Gesundheitsamt und Kaiserliches Statistisches Amt (1907): Sterblichkeit an Lungentuberkulose im Deutschen Reich 1892/93 und 1900/01;
  • Ernst Rodenwaldt (Hrsg.) (1961): Globale Verbreitung der Pocken 1949 - 1955 (Welt-Seuchen-Atlas, Bd. 3);
  • Worldmapper (2006): HIV-Prävalenz 2003;
  • Rijksinstituut voor Volksgezondheid en Milieu (2011): Diphtherie/Keuchhusten/Tetanus/Polio-Impfungen und Wahlergebnisse;
  • Niedersächsisches Landesgesundheitsamt (2011): Akute respiratorische Erkrankungen (ARE) in Niedersachsen;
  • Universität Bonn, Institut für Hygiene und öffentliche Gesundheit (2011): MalariaInfo.net.

Cite

Citation style:
Could not load citation form.

Access Statistic

Total:
Downloads:
Abtractviews:
Last 12 Month:
Downloads:
Abtractviews:

Rights

Use and reproduction:
All rights reserved