Web-GIS-basierte Potenzialabschätzung des industriellen Abwärmeanfalls

Affiliation
HafenCity University Hamburg
Schotten, Maike;
GND
1022555103
VIAF
180149294077080520280
ORCID
0000-0002-6717-0923
Affiliation
HafenCity University Hamburg
Schiewe, Jochen;
GND
171575466
VIAF
217476755
Affiliation
HafenCity University Hamburg
Peters, Irene

Abwärme aus industriellen und gewerblichen Prozessen sollte, wo technisch machbar und wirtschaftlich vertretbar, genutzt werden, denn nicht genutzte Abwärme bedeutet eine unvollständige Ausnutzung von i. d. R. knappen fossilen Brennstoffen. Ein mögliches Hemmnis für die Abwärmenutzung ist die fehlende Information über die räumliche Konstellation von Quellen und Senken. Idealerweise sollte für jede Abwärmequelle eine individuelle Potenzialanalyse zu ihrer Nutzung erfolgen. Sinnvoll ist auch, in einem ersten Schritt das Gesamtpotenzial von Abwärme in einer größeren Region abzuschätzen, um hohe Konzentrationen zu lokalisieren, die dann für tiefere Analysen priorisiert werden können. In dieser Arbeit wird ein Web-GIS-basierter Top-down-Ansatz vorgestellt, der die Daten des Emissionskatasters nutzt, um den industriellen Abwärmeanfall zu identifizieren und über den Tagesverlauf multi-temporal zu visualisieren.

Cite

Citation style:
Could not load citation form.

Access Statistic

Total:
Downloads:
Abtractviews:
Last 12 Month:
Downloads:
Abtractviews:

Rights

Use and reproduction: