Der Portulan-Atlas des Battista Agnese : das Kasseler Prachtexemplar von 1542

Die hier reproduzierte Handschrift 4° Ms. Hist. 6 der Universitätsbibliothek Kassel – Landesbibliothek und Murhardsche Bibliothek der Stadt Kassel überliefert einen formvollendeten Weltatlas des Jahres 1542. Sein Schöpfer Battista Agnese, ein aus Genua stammender Kartograph, betrieb eine leistungsfähige Werkstatt für Seekarten und Atlanten in Venedig. In den Jahren von etwa 1535 bis 1564 fertigte er aufwändige Pergamentkodizes in erheblicher Zahl.

Portulan-Karten waren ein beliebter Kartentyp zur Wiedergabe geographischen Wissens am Übergang vom Mittelalter zur Neuzeit. Der Name leitet sich ab von lat. portus (Hafen), denn Portulan-Karten zeigen vor allem die Meeresküsten mit den Hafenstädten. Battista Agnese leitete in Venedig die seinerzeit marktbeherrschende Werkstatt. Der Kasseler Atlas stammt aus Agneses wegweisender mittlerer Schaffenszeit. Er wurde 1542 fertig gestellt und gelangte 1686 nach Kassel, wo er als Kunst- und Prestigeobjekt diente. Die gut erhaltene, farbenprächtige Ausgabe ist äusserst akkurat ausgeführt und findet sich in diesem Band erstmals vollständig reproduziert. Der dekorative Tafelteil wird von einer Einführung zu Gattung, Autor und Werk, einer Handschriftenbeschreibung sowie Kommentaren der einzelnen Karten begleitet. Der Anhang bietet ein Verzeichnis aller Portulan-Atlanten des Battista Agnese.

 


Cite

Citation style:
Could not load citation form.

Access Statistic

Total:
Downloads:
Abtractviews:
Last 12 Month:
Downloads:
Abtractviews:

Rights

Use and reproduction: