Paradigmenwechsel in der Kartographie am Beispiel der Vorgeschichte der Lehmannschen Theorie

GND
111840139
VIAF
79195163
ORCID
0000-0002-1754-4499
Affiliation
Universität Rostock
Gyula Pápay

In der Methodenlehre der kartographischen Reliefdarstellung führte die Lehmannsche Theorie 1799 zu einem Paradigmenwechsel. In dem Beitrag sind die Publikationen zu dieser Methodenlehre erläutert, die in der zweiten Hälfte des 18. Jahrhunderts im militärwissenschaftlichen Rahmen entstanden sind. Sie bezweckten vorrangig die Optimierung der militärischen Raumbeherrschung, aber sie leisteten auch Voraussetzungen zur Optimierung der kartographischen Reliefdarstellung.

In the methodology of cartographic relief representation, Lehmann´s theory led to a paradigm change in 1799. The article explains the publications on this methodology that emerged in the second half of the 18th century within the framework of military science. Their primary purpose was to optimise military control of space, but they also laid the foundations for optimising cartographic relief representation.

Cite

Citation style:
Could not load citation form.

Access Statistic

Total:
Downloads:
Abtractviews:
Last 12 Month:
Downloads:
Abtractviews:

Rights

Use and reproduction: