Mini-map design features as a navigation aid in the virtual geographical space based on video games
The main objective of this study is to identify features of mini-map design as a navigational aid in the virtual geographical space in 100 popular video games for a computer platform. The following research methods were used: visual comparative analysis, classification and selection of cartographic material, comparison of specific parameters for selected features of design elements, and application of cartographic design rules and popularity of design solutions in video games. The study revealed eight features of mini-map design and their popular parameters and attributes in video games, with only one game meeting all conditions of popularity: projection: orthographic; centring: player-centred; base layers: artificial; shape: circle; orientation: camera view; position: bottom left; proportions: 2.1–3%; additional navigational element: north arrow. The key attributes of the mini-map’s features were captured, which, when considered separately, complementarily and potentially holistically, confirm the possibility of designing the mini-map according to traditional cartographic design principles. The identified parameters of the mini-map can be useful not only in the design of the game cartography interface, but also for other geomedia products.
Das Hauptziel dieser Studie besteht darin, die Merkmale der Minikartengestaltung als Navigationshilfe im virtuellen geografischen Raum in 100 beliebten Videospielen für eine Computerplattform zu ermitteln. Folgende Forschungsmethoden wurden angewandt: visuelle vergleichende Analyse, Klassifizierung und Auswahl von kartografischem Material, Vergleich spezifischer Parameter für ausgewählte Merkmale von Designelementen sowie Anwendung kartografischer Designregeln und Popularität von Designlösungen in Videospielen. Die Studie ergab acht Merkmale des Minikartendesigns und ihre beliebten Parameter und Attribute in Videospielen, wobei nur ein Spiel alle Bedingungen für die Beliebtheit erfüllte: Projektion: orthografisch; Zentrierung: spielerzentriert; Basisebenen: künstlich; Form: Kreis; Orientierung: Kameraperspektive; Position: unten links; Proportionen: 2,1-3%; zusätzliches Navigationselement: Nordpfeil. Es wurden die wichtigsten Merkmale der Minikarte erfasst, die, wenn sie einzeln, komplementär und potenziell ganzheitlich betrachtet werden, die Möglichkeit bestätigen, die Minikarte nach traditionellen kartografischen Gestaltungsprinzipien zu gestalten. Die identifizierten Parameter der Minikarte können nicht nur für die Gestaltung der Spielkartografie-Schnittstelle, sondern auch für andere Geomedienprodukte nützlich sein.
Preview
Cite
Access Statistic
