Article / Chapter CC BY 4.0
published

Zerstörte Städte : historische Karten des Zweiten Weltkriegs in QGIS analysieren

Affiliation
Arbeitsbereich Denkmalpflege, Otto-Friedrich-Universität Bamberg
Bauch, Anastasia;
GND
128896000
VIAF
72456678
ORCID
0000-0002-0558-0302
Affiliation
Mitarbeiter am Lehrstuhl Angewandte Informatik in den Kultur-, Geschichts- und Geowissenschaften, Otto-Friedrich-Universität Bamberg
Stein, Klaus

Im Zweiten Weltkrieg haben die Stadtplanungsämter auf Stadtplänen die Schäden von Luftangriffen kartiert, um Aufräumarbeiten, nutzbaren Wohnraum, aber auch zukünftigen Neubau zu planen. Für die Stadt Nürnberg liegen eine Reihe von Schadensplänen und andere thematische Karten auf Grundlage der gleichen Stadtgrundkarte vor, die unter anderem die Zunahme der Schäden nach aufeinanderfolgenden Luftschlägen dokumentieren. Historische thematische Karten auf Basis der gleichen Stadtgrundkarte bilden eine Multi-Layer-Geodatenbank auf Papier. Im Beitrag wird gezeigt, wie diese Kartensätze in QGIS als Thick/Deep Map erfasst werden und für die denkmalwissenschaftliche Forschung aufbereitet und genutzt wird.

Cite

Citation style:
Could not load citation form.

Access Statistic

Total:
Downloads:
Abtractviews:
Last 12 Month:
Downloads:
Abtractviews:

Rights

Use and reproduction: