OSM Mapathon auf der Konferenz der GeodäsieStudierenden
Im Geodäsie-Studium gewinnen Open Data und Open Source Software wie OpenStreetMap (OSM) zunehmend an Bedeutung. Sowohl öffentliche Verwaltungen als auch Hilfsorganisationen wie das Deutsche Rote Kreuz nutzen diese Ressourcen. Mapathons, wie auf der KonGeoS Konferenz, bieten eine effiziente Möglichkeit, OSM-Daten zu erstellen und zu aktualisieren. Dieser Einsatz ermöglicht es Hilfsorganisationen bei Natur- und humanitären Katastrophen mit der Bereitstellung von wichtigem Kartenmaterial zu unterstützen. Der Beitrag gibt Einblicke in erfolgreiche Projekte und soll zudem zur Diskussion anregen, wie die OSM-Community und die KonGeoS zukünftig enger zusammenarbeiten können.
Preview
Cite
Access Statistic
