Article / Chapter CC BY 4.0
published

OSM Mapathon auf der Konferenz der GeodäsieStudierenden

GND
1169955746
VIAF
5859154076041411860000
ORCID
0000-0002-3246-3531
Affiliation
Förderverein der Konferenz der Geodäsiestudierenden e.V. (FV KonGeoS e.V.) | Research Squirrel Engineers Network, Mainz | [Leibniz-Zentrum für Archäologie (LEIZA), Mainz]
Thiery, Florian;
Affiliation
Referat Weiterentwicklung Geoinformation und Fernerkundung, Bundesamt für Kartographie und Geodäsie (BKG), Frankfurt a. M.
Habersack, Nicole;
Affiliation
Vereins- und Verbandsbeauftragter - Schwerpunkt Deutscher Verein für Vermessungswesen e. V. (DVW), KonGeoS – Konferenz der GeodäsieStudierenden | Fachschaft Geodäsie, Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn
Weng, Adrian

Im Geodäsie-Studium gewinnen Open Data und Open Source Software wie OpenStreetMap (OSM) zunehmend an Bedeutung. Sowohl öffentliche Verwaltungen als auch Hilfsorganisationen wie das Deutsche Rote Kreuz nutzen diese Ressourcen. Mapathons, wie auf der KonGeoS Konferenz, bieten eine effiziente Möglichkeit, OSM-Daten zu erstellen und zu aktualisieren. Dieser Einsatz ermöglicht es Hilfsorganisationen bei Natur- und humanitären Katastrophen mit der Bereitstellung von wichtigem Kartenmaterial zu unterstützen. Der Beitrag gibt Einblicke in erfolgreiche Projekte und soll zudem zur Diskussion anregen, wie die OSM-Community und die KonGeoS zukünftig enger zusammenarbeiten können.

Cite

Citation style:
Could not load citation form.

Access Statistic

Total:
Downloads:
Abtractviews:
Last 12 Month:
Downloads:
Abtractviews:

Rights

Use and reproduction: