Jenseits des NDVI : hyperspektrale Fernerkundung in QGIS mit der EnMAP-Box
Erdbeobachtungsdaten von Satellitenmissionen wie Landsat, Sentinel-2 und seit kurzem auch hyperspektrale Missionen wie EnMAP und PRISMA stellen eine immer wichtigere Grundlage für raumbezogene Analysen dar. Dank der Erdbeobachtungsmissionen wie EnMAP und PRISMA sind hyperspektrale Rasterdaten inzwischen kostenfrei, für große Gebiete und verschiedene Aufnahmezeitpunkte verfügbar. Die EnMAP-Box ermöglicht eine effiziente Visualisierung und Verarbeitung von multi- und hyperspektralen Rasterdaten in QGIS. Sie bietet viele neue Werkzeuge zur Visualisierung von Rasterdaten und über 150 Algorithmen, mit denen sich umfangreiche Analyse-Workflows, etwa zur Abschätzung biophysikalischer Variablen, erstellen lassen. Wir stellen die EnMAP-Box vor, zeigen ihre neuesten Features und geben einen Ausblick auf die weiteren Entwicklungsschritte.
Preview
Cite
Access Statistic
