Neues von osm2pgsql
Das Programm osm2pgsql ist eines der Urgesteine der OpenStreetMap-Software-Welt. Seit 2006 wird es benutzt, um OSM-Daten in eine PostgreSQL/PostGIS-Datenbank zu importieren, um daraus dann zum Beispiel Karten zu rendern. Mit dem neuen Flex-Output ist osm2pgsql jetzt noch vielseitiger einsetzbar. Der Beitrag wird auf die Neuerungen bei osm2pgsql eingehen und zeigen, wie die neuen Features auf vielfältige Art genutzt werden können, so beispielsweise zum Erzeugen von Bitmap- oder Vector-Tiles, aber auch die Nutzung aus GIS-Programmen wie QGIS ist möglich. Daneben können die Daten für geographische und statistische Analysen und für viele andere Dinge genutzt werden.
Preview
Cite
Access Statistic
