Kartographiehistorisches Colloquium
Das Kartographiehistorische Colloquium (KHC) findet seit 1982 regelmässig (jeweils in den geraden Jahren) statt. Die Colloquien werden duch die D-A-CH-Arbeitsgruppe für Kartographiegeschichte verantaltet, die aus Mitglieder aus Deutschland (Kommission «Geschichte der Kartographie» der Deutschen Gesellschaft für Kartographie / DGfK), aus Österreich (Arbeitskreis «Geschichte der Kartographie» der Österreichischen Kartographischen Kommission / ÖKK in der Österreichischen Geographischen Gesellschaft / ÖGG) und aus der Schweiz (Arbeitsgruppe für Kartengeschichte der Schweizerischen Gesellschaft für Kartografie /SGK) besteht. Auf den Colloquien stellen Vertreter der Geschichte der Kartographie, Kartographen, Vermessungsfachleute, Geographen, Historiker, Archivare und Bibliothekare sowie Interessierte anderer Fachgebiete durch Vorträge, kürzere Berichte sowie Beiträge zum Poster-Markt die Ergebnisse breitgefächerter Forschungen vor und diskutieren diese. Über die bisherigen Colloquien informieren unter anderem Tagungsberichte und Tagungsbände, die in dieser KartDok-Collection angeboten werden.
Contentshow all
Cite
Access Statistic
